- kleinblätterig
- klein|blät|te|rig, klein|blätt|rig <Adj.>: kleine ↑Blätter (1) habend, mit kleinen Blättern.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Bruch [3] — Bruch (Min.), die neue Gestalt, die ein Mineral durch Zerschlagen od. Zerbrechen gewinnt. Die neue Fläche heißt Bruchfläche, der B. aber, je nachdem er die Länge od. die Quere neu öffnet, Haupt B. u. Quer B. Zur tieferen Kenntniß der Structur der … Pierer's Universal-Lexikon
Kinnen — (Branchiae), Athmenwerkzeuge der Wasserthiere. Bei den untersten Thierklassen scheint der ganze Leib die Stelle der K. zu vertreten, bei den höher stehenden erscheinen sie als Federbüschel (bei Nereis), od. strauchartig (bei Aplysia), od.… … Pierer's Universal-Lexikon
Gesteine — (Felsarten, Gebirgsarten; hierzu Tafel »Gesteine« [Dünnschliffe] und Textblatt: »Übersicht der natürlichen Gesteinsgruppen«), Mineral und Stoffaggregate, die in gesetzmäßiger Anordnung die geologischen Raumkörper, Gänge, Stöcke, Lager, Schichten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Blätterig — Blätterig, adj. et adv. Blätter habend, doch am häufigsten in den Zusammensetzungen kleinblätterig, großblätterig, breitblätterig u.s.f. Ingleichen, was in Gestalt dünner Blätter von einander getheilet werden kann. Ein blätteriger Teig. Ein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Klein — Klein, er, ste, adj. et adv. welches allemahl beziehungsweise gebraucht wird, ein geringeres Maß der Ausdehnung habend als ein anderer Körper; im Gegensatze des groß. Ein Ding ist kleiner als ein anderes, oder klein in Vergleichung mit einem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
...blätterig — blät|te|rig 〈in Zus.〉 mit einer bestimmten Anzahl od. Form von Blättern versehen, z. B. vierblätterig, kleinblätterig, großblätterig; oV ...blättrig … Universal-Lexikon